Fernsehtipp der Woche:
Wie geht es den Werkstätten für behinderte Menschen in der Corona-Zeit? - Dieser Frage ging ein Team vom ZDF-Fernsehen für die Sendung `Menschen das Magazin´ auf den Grund.
Gedreht wurde dieser Beitrag in der Hauptwerkstatt der Westfalenfleiß GmbH am Kesslerweg.
Sendetermin: Samstag, 27. Februar 2021 um 12:05 Uhr im ZDF.
Haben Sie die Sendung verpasst? Hier können Sie sich den Beitrag ansehen:
+++ Aktuelle Informationen zu den zurzeit geltenden Corona-Regeln (Stand 24.02.2021) +++
Die Werkstätten der Westfalenfleiß bleiben auch weiterhin für alle Beschäftigten und Maßnahmeteilnehmer*innen geöffnet.
Regional kann es aber durch entsprechende Regelungen der Gesundheits- und Ordnungsämter Einschränkungen bis hin zu lokalen Teilbetriebsschließungen geben.
Die Westfalenfleiß GmbH arbeitet an allen Standorten – bislang erfolgreich - mit umfangreichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, um ein Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Beschäftigte können zunächst bis zum 07. März 2021 die Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben auch in anderer Form erhalten:
- - Teilhabe am Arbeitsleben in der eigenen Wohnung
(Sie bleiben zuhause und bekommen nach Absprache ein Bildungsangebot. Zusätzlich bleiben wir mit Ihnen im telefonischen Kontakt.)
- - Teilhabe am Arbeitsleben in der stationären/ teilstationären Wohnform
(Sie bleiben in Ihrer Wohnform – diese Möglichkeit muss aber erst mit der Leitung der Wohnform abgesprochen werden)
Die Werkstatt wird dann ein Teilhabeangebot sicherstellen, z.B. das Kontakthalten per Telefon oder mit den neuen Medien.
Welche Möglichkeiten im Einzelnen bestehen, besprechen Sie bei Bedarf bitte mit dem zuständigen Sozialen Dienst.
Das in Frage kommende Angebot wird zwischen Werkstatt, dem/der jeweiligen Beschäftigten / gesetzl. Betreuer*in und der jeweiligen Wohneinrichtung (wenn vorhanden) abgestimmt.
Die Ansprechpersonen des Sozialen Dienstes finden Sie hier.
In den Wohnhäusern sind Besuche weiterhin erlaubt. Unsere Bewohner*innen freuen sich auf Ihren Besuch. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Alle Besucher*innen werden vor Betreten des Hauses einem Corona-Schnelltest unterzogen, der vor Ort von geschulten Mitarbeitenden durchgeführt wird. Besucher*innen dürfen die Häuser ausschließlich nur mit einem negativen Befund betreten. Zusätzlich sind unsere Mitarbeitenden verpflichtet, ein Kurz-Screening zu Symptomen und Kontakten bei Ihnen durchzuführen.
Besucher*innen müssen während des gesamten Aufenthaltes in den Häusern (auch auf den Zimmern der Bewohner*innen) eine FFP2 oder eine KN95-Maske tragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie bitten, Ihre eigenen Masken mitzubringen. Diese sind in Drogeriemärkten oder Apotheken erhältlich.
Besuche können nur auf dem Zimmer der jeweiligen Bewohner*innen stattfinden. Die Bewohner*innen können selbstverständlich unter Einhaltung der für alle geltenden Corona-Regeln ohne weitere Einschränkung das Haus verlassen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig an dieser Stelle unserer Homepage, damit Sie immer auf dem neusten Stand der Regularien sind!
Bei Fragen stehen Ihnen wie gewohnt Ihre Kontaktpersonen zur Verfügung.
Die Ansprechpersonen des Wohnverbundes finden Sie hier.
Lerninhalte für Teilnehmende an einer Berufsbildungsmaßnahme und für Beschäftigte der Werkstätten finden Sie hier:
Das Kennwort zum Login wurde allen Teilnehmenden und Beschäftigten per Post bekannt gegeben.
Weitere Infos rund um das Thema Corona sowie Tipps und Infos zur Gestaltung Ihres Alltags
in dieser schwierigen Zeit finden Sie hier!
Bitte beachten Sie auch weiterhin die aktualisierten Informationen auf unserer Homepage.
An dieser Stelle werden wir über getroffene und ggf. noch zu treffende Maßnahmen informieren. Die Infos auf unserer Homepage werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.
Ergänzend dazu finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts die aktuellsten Infos zur Gesamtsituation in Deutschland. Für die Region Münster nutzen Sie die Internetseite des Gesundheitsamtes der Stadt Münster.
Maßnahmen zum Schutz unserer Nutzer*innen, Beschäftigten und Mitarbeiter*innen und gegen die Verbreitung des Coronavirus:
Wichtige allgemeine Hinweise:
- Beachten Sie weiterhin die offiziellen Empfehlungen im Umgang mit dem Coronavirus.
- Beachten Sie die Infos zur Impfung gegen Corona in leichter Sprache
- Beachten Sie die Infos zum Coronavirus in Leichter Sprache
- Beachten Sie die Info zum richtigen Händewaschen in Leichter Sprache
- Beachten Sie die wichtigen Hygienevorgaben zum Infektionsschutz in Gebärdensprache Das Corona-Virus in DGS erklärt.
- Informieren Sie uns zeitnah zu Notfällen bzw. konkreten Verdachtsfällen in Ihrem privaten Umfeld.
- Bleiben Sie weiterhin ruhig und handeln Sie verantwortungsvoll.
Fragen und Mitteilungen in Bezug auf das Coronavirus können Sie auch außerhalb unserer Geschäftszeiten an folgende E-Mail-Adresse senden:
info.corona@westfalenfleiss.de
Westfalenfleiß GmbH – Arbeiten und Wohnen
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Bezirk Westliches Westfalen e.V. und der Lebenshilfe Münster e.V. Wir bieten in Münster und Telgte geeignete Arbeitsplätze zur beruflichen Rehabilitation, differenzierte Wohnmöglichkeiten sowie individuelle Assistenz in den Lebensbereichen Wohnen und Freizeit für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Dabei steht bei uns der Mensch stets im Mittelpunkt. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen – mit und ohne Behinderung – gemeinsam ihren Platz mitten in der Gesellschaft haben.