Aktuelle Informationen zu Corona (Stand 05.01.2023)
Information für Werkstattbeschäftigte!
Falls Sie außerhalb der Werkstatt von Westfalenfleiß positiv auf Corona getestet worden sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen des Ministeriums für Gesundheit und Soziales in NRW gilt ansonsten weiterhin nachfolgende Regelung für
Beschäftigte der Werkstatt und Teilnehmende des Berufsbildungsbereiches:
- In der Werkstatt gilt weiterhin die 3G Regel: geimpft, genesen oder getestet.
- Ungeimpfte Beschäftigte erhalten täglich in der Werkstatt ein Testangebot
- Sie können aber auch einen negativen Nachweis von Bürgertestungen oder Tests in Wohnstätten vorlegen.
- Dieser Test darf nicht älter als 24 Stunden sein.
- Auch im Fahrdienst zur Werkstatt gilt die 3G Regel, zudem müssen Sie hier eine FFP2 Maske tragen
- Für die Fahrt zum Beispiel am Montagmorgen kann eine Ausnahme gemacht werden, wenn Sie sich bei Ihrer Ankunft in der Werkstatt sofort testen lassen.
Wir arbeiten auch weiterhin nach allen vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen.
Ab Montag, 16.01.2023 wird der Frühstücksverkauf an den Werkstattstandorten wieder aufgenommen.
Falls Sie Fragen haben, finden Sie die Ansprechpersonen des Sozialen Dienstes hier.
Für Besucher*innen in den Werkstätten:
- Besucher*innen in den Werkstätten müssen grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen
- Besucher*innen (dazu gehören auch ehrenamtlich Mitarbeitende) benötigen keinen Coronaschnell- oder Bürgertest mehr.
- Sie müssen sich am Tag des Besuchs selbst testen und dies mündlich versichern.
Für Besucher*innen in der Verwaltung am Kesslerweg:
- Besucher*innen in der Verwaltung müssen grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen
- Besucher*innen in der Verwaltung, die keinen Kontakt zu Werkstattbeschäftigten haben, müssen keine Impfung und keinen Test nachweisen (z.B. Bewerber*innen, etc.)
Für Besucher*innen der Wohnbereiche gilt unabhängig von der Inzidenz oder Hospitalisierungsquote:
Besucher*innen (dazu gehören auch ehrenamtlich Mitarbeitende) benötigen keinen Coronaschnell- oder Bürgertest mehr.
Sie müssen sich am Tag des Besuchs selbst testen und dies mündlich versichern.
In allen Häusern finden Sie Aushänge zu den aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig an dieser Stelle unserer Homepage!
Bei Fragen stehen Ihnen wie gewohnt Ihre Kontaktpersonen zur Verfügung.
Die Ansprechpersonen des Wohnverbundes finden Sie hier.
Auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts finden Sie die aktuellsten Infos zur Gesamtsituation in Deutschland. Für die Region Münster nutzen Sie die Internetseite des Gesundheitsamtes der Stadt Münster.
Maßnahmen zum Schutz unserer Nutzer*innen, Beschäftigten und Mitarbeiter*innen und gegen die Verbreitung des Coronavirus:
Wichtige allgemeine Hinweise:
- Beachten Sie weiterhin die offiziellen Empfehlungen im Umgang mit dem Coronavirus.
- Beachten Sie die Infos zum Coronavirus in Leichter Sprache
- Beachten Sie die Info zum richtigen Händewaschen in Leichter Sprache
- Beachten Sie die wichtigen Hygienevorgaben zum Infektionsschutz in Gebärdensprache Das Corona-Virus in DGS erklärt.
- Informieren Sie uns zeitnah zu Notfällen bzw. konkreten Verdachtsfällen in Ihrem privaten Umfeld.
Bitte beachten Sie auch weiterhin die aktualisierten Informationen auf unserer Homepage.
An dieser Stelle werden wir über getroffene und ggf. noch zu treffende Maßnahmen informieren.
Die Infos auf unserer Homepage werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.
Westfalenfleiß GmbH – Arbeiten und Wohnen
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Bezirk Westliches Westfalen e.V. und der Lebenshilfe Münster e.V. Wir bieten in Münster und Telgte geeignete Arbeitsplätze zur beruflichen Rehabilitation, differenzierte Wohnmöglichkeiten sowie individuelle Assistenz in den Lebensbereichen Wohnen und Freizeit für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Dabei steht bei uns der Mensch stets im Mittelpunkt. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen – mit und ohne Behinderung – gemeinsam ihren Platz mitten in der Gesellschaft haben.